Die richtige Viehbürste: So sorgst du für glückliche und gesunde Kühe

Wenn Kühe in den Stall zurückkehren, ist der erste Weg oft nicht zu den Futterbarren, sondern direkt zur Viehbürste. Eine Viehbürste hilft Kühen ihr Kratzbedürfnis zu stillen und fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere. Gesunde Kühe sind entspannter, zufriedener und erbringen bessere Leistungen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die beste Viehbürste für deinen Stall auswählst.
Was ist eine Viehbürste?
Eine Viehbürste ist ein spezielles Pflegegerät, das Nutztieren wie Kühen, Pferden, Schweinen und Ziegen hilft, sich selbst zu reinigen und ihr Wohlbefinden zu steigern.
Es gibt zwei Haupttypen: manuelle und elektrische Viehbürsten. Manuelle Viehbürsten erfordern, dass die Tiere selbst aktiv daran kratzen, während elektrische Viehbürsten rotierend sind und es den Tieren erleichtern, sich sanft daran zu reiben. Beide Varianten unterstützen die natürliche Körperpflege der Tiere und tragen zu ihrer Gesundheit und Hygiene bei.
Vorteile einer Kratzbürste
1. Verbesserung der Tiergesundheit
Wie Menschen haben auch Tiere das Bedürfnis, sich zu scheuern und zu kratzen. Kratzbürsten helfen den Tieren, sich selbst zu reinigen und befreien sie von Läusen, Milben und anderen Parasiten.
Die Verwendung von Kratzbürsten reduziert das Risiko von Hauterkrankungen, wie Flechten oder Pilzbefall, erheblich. Eine Kuh, die regelmäßig gebürstet wird, bleibt gesünder und ist weniger anfällig für Krankheiten, was sich positiv auf den gesamten Betrieb auswirkt.
2. Steigerung der Milchleistung
Kratzbürsten unterstützen durch das großflächige Bürsten und Massieren die Durchblutung der Haut. Dies fördert nicht nur die Wärmeableitung, sondern regt auch den Stoffwechsel an. Eine verbesserte Blutzirkulation kann sowohl die Milchleistung als auch die Brünstigkeit der Tiere steigern.
3. Reduzierung von Stress und Langweile
Kühe, die Zugang zu einer wohltuenden Massage haben, zeigen weniger aggressives Verhalten und sind insgesamt entspannter. Ein entspannter Kuhstall führt zu einem harmonischen Miteinander und steigert die allgemeine Produktivität der Herde.
Zudem bietet die Bürste eine willkommene Beschäftigung. Dadurch verringern sich auch unerwünschte Verhaltensweisen, wie beispielsweise das gegenseitige Besaugen bei Kälbern.
4. Effizienz und Rentabilität
Eine gute Kuhbürste verringert den Aufwand für die Tierpflege, sodass du mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben hast. Diese Investition lohnt sich auf lange Sicht, weil sie zu gesünderen und produktiveren Tieren führt und die Effizienz sowie die Nachhaltigkeit deines Betriebs verbessert.
Arten von Viehbürsten
Mechanische Kuhbürsten
Mechanische Viehbürsten sind eine kostengünstige Alternative zu elektrischen Viehbürsten und eignen sich besonders für Tiere mit längerem Fell, kleinere Herden und zur Schaffung mehrerer Scheuermöglichkeiten. Sie sind eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, das Wohlbefinden deiner Tiere zu erhöhen.
Elektrische Kuhbürsten
Elektrische Kuhbürsten ermöglichen eine gründlichere Reinigung als mechanische Kuhbürsten. Die Tiere können sich mühelos an der Bürste reiben, was die Anwendung für sie sehr angenehm macht.
Kuhbürsten für mehr Komfort im Stall
Entdecke in unserem Shop hochwertige Kratzbürsten für das Wohlbefinden deiner Tiere.
Optimaler Standort im Stall
Um sicherzustellen, dass alle Tiere von den Vorteilen der Schurr Bürsten profitieren und ausreichend Zeit zum Bürsten haben, sollten diese in ausreichender Anzahl und leicht erreichbar bereitgestellt werden. Ein gutes Verhältnis ist 1:60, was bedeutet, dass maximal 60 Tiere Zugang zu einer Bürste haben sollten.
Eine praktische Empfehlung ist, die Bürste in einem leicht zugänglichen Bereich des Stalls zu installieren. Zusätzlich sollte die Bürste so positioniert werden, dass die Kühe nicht durch Hindernisse behindert werden. Achte darauf, Sackgassen und dunkle Ecken zu meiden und positioniere die Kratzbürsten möglichst weit entfernt von Fress- und Tränkeplätzen, um Verschmutzungen dieser zu unterbinden.
Witterungsschutz: Wenn die Bürste im Freien eingesetzt wird, beachte, dass sie vor Witterungseinflüssen geschützt ist, um ihre Funktionalität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Überdachte Installationen sind ideal, um die Bürste vor Regen, Schnee und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Höhe der Bürste: Achte darauf, dass die Höhe der Bürste zwischen 1,20 und 1,50 Metern liegt. Diese Höhe ermöglicht es den Kühen, die Bürste bequem zu erreichen und sich effektiv zu kratzen.
Wartungstipps
Kratzbürsten für andere Tiere

Viehbürsten sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, um den speziellen Bedürfnissen verschiedener Tierarten gerecht zu werden. Elektrische Kratzbürsten sind besonders in der Nutztierhaltung beliebt für Milchvieh, Kälber und Ziegen.
Für Pferde sind mechanische Kratzbürsten ideal, da sie verhindern, dass sich die Mähne oder der Schweif der Tiere darin verfangen können. Für Schweine sind spezielle Kratzbürsten verfügbar, die eine sanfte Massage bieten und gleichzeitig die Haut pflegen.
Fazit
In der modernen Nutztierhaltung sollten Viehbürsten in keinem Stall fehlen. Durch die regelmäßige Nutzung der Kuhbürste verbessert sich die Hygiene, die Milchproduktion steigt und der Stress der Tiere wird reduziert – all dies hat positive Auswirkungen auf den gesamten landwirtschaftlichen Betrieb. Mit einer hochwertigen Viehbürste schaffst du eine optimale Umgebung für deine Tiere und trägst dazu bei, dass sie gesund und glücklich bleiben.
Die perfekte Kratzbürste ist…
Kaufempfehlung Viehbürste
Im Folgenden findest du eine Vergleichstabelle von verschiedenen Viehbürsten, die sich in der Praxis bewährt haben:
Tierbürste: | Geeignet für: | Vorteile: | Montageort: | Stromanschluss: |
HAPPYCOW Uno | ausgewachsene Rinder | Montage an halbhoher Mauer möglich | Wand, halbhohe Mauer | Ja |
HAPPYCOW Duo | ausgewachsene Rinder | gleichzeitiges Bürsten von Rücken und Flanke | Wand | Ja |
HAPPYCOW MaxiSwing | ausgewachsene Rinder | von allen Seiten zugänglich – große Bürstfläche | Wand, Säule | Ja |
HAPPYCOW MidiSwing | Rinder ab 1 Jahr | von allen Seiten zugänglich | Wand, Säule | Ja |
HAPPYCOW MiniSwing | Kälber und Ziegen | von allen Seiten zugänglich | Wand, Säule | Ja |
HAPPYCOW Free Maxi | Großtiere | preiswert und wartungsarm | Wand, Säule | Nein |
HAPPYCOW FlexiSwing | Ausgewachsene Rinder, Jungtiere und Kälber (ab 2 Monate), Pferde | preiswert und wartungsarm | Wand, Säule | Nein |
HAPPYCOW Pfahlbürste Mini | Rinder, Kälber, Ziegen, Pferde, etc. | Kratzbürste für Außenbereich | zur Bodenmontage auf befestigten Flächen oder auf der Weide | Nein |
Viehbürste | Rinder, Kälber, Ziegen, Pferde, etc. | preiswert und wartungsarm – minimaler Platzbedarf | Wand, Säule | Nein |
Kratzbürste | Rinder, Kälber, Pferde, etc. | preiswert und wartungsarm – minimaler Platzbedarf | Wand, Säule, Pfähle, Kanten, etc. | Nein |
Die häufigsten Fragen
Quellen:
Agrarheute, Tierwohl: Kuhbürsten ebenso wichtig wie Futter, 08. August 2018
topagrar.com, top agrar- Umfrage – Kuhbürsten: Hier kratzt es in der Praxis, 31. Oktober 2013
PubMed.gov, Short communication: Usage of mechanical brushes by lactating dairy cows, 05. Mai 2007